Das Terminal 2 des BER dient als Abfertigungsgebäude für Abflug und Ankunft mit einer jährlichen Kapazität von sechs Millionen Passagieren. Es konnte im September 2020 baulich fertiggestellt werden. Aufgrund der eingebrochenen Passagierzahlen wird es aber voraussichtlich erst zum Sommerflugplan 2021 in Betrieb genommen.
Das Terminal 2 liegt in unmittelbarer Nähe zum Terminal 1 des BER. Das schlichte, nach Industriebau-Standard gestaltete Gebäude wurde in der Rekordzeit von nur zwei Jahren komplett realisiert.
Check-in-Bereich im Terminal 2: Im Terminal 2 finden Fluggäste alle Serviceeinrichtungen für Ankunft und Abflug, darunter 16 Check-in-Schalter sowie 38 Self-Service-Kioske im Erdgeschoss.
Das Terminal 2 bietet genügend Kapazitäten für sechs Millionen Passagiere im Jahr. Abfliegende Fluggäste gelangen über zwei Brücken zu den Wartebereichen im Pier Nord des Terminals 1.
Plaza im Abflugbereich des Terminal 2: Nach den Sicherheitskontrollen steht den Fluggästen hier ein ausgewähltes Angebot an Shopping- und Gastronomie-Einrichtungen zur Verfügung.
Ankommende Passagiere erreichen über eine Brücke vom Pier Nord des Terminal 1 den Ankunftsbereich im Terminal 2. Dort sind drei große, leistungsfähige Gepäckausgabebänder im Einsatz.
Das Terminal 2 ist mit allen Serviceeinrichtungen für ankommende Passagiere ausgestattet. Dazu zählt auch die Zollkontrolle von anmeldepflichtigen Waren.
Das Terminal 2 präsentiert sich als schlichtes, funktionales und barrierefreies Gebäude nach Industriebau-Standard.
Sicherheitskontrollen am T2: Insgesamt acht hochleistungsfähige Doppellinien an den Sicherheitskontrollen sorgen für sehr effiziente Prozesse nach den neuesten Standards.
Gepäckförderanlage: Das Terminal 2 verfügt über ein komplett unabhängiges, modernes System, das etwa ein Drittel des Gebäudes einnimmt. Bis zu 2.400 Gepäckstücke können jede Stunde hier transportiert
Gepäckausgabehalle: In der Gepäckausgabehalle stehen für ankommende Passagiere die drei Ausgabebänder C1, C2 und C3 zur Verfügung.